Im Projekt TeacH2 Tomorrow entwickeln und erproben wir low-cost Schülerexperimente und didaktische Materialien für die curriculare Integration der Wasserstofftechnologien (Wasserelektrosye und Brennstoffzelle) in die Sekundarstufe I.
Im Rahmen der Dissertation von Vivien Meggyes werden entsprechende Unterrichtssequenzen im Kontext der Klimakrise und Energiewende entwickelt und mit Schulklassen evaluiert.
Die folgenden Videos zeigen Szenen aus den Experimenten, die bereits publiziert wurden.
Low-Cost-Wasserelektrolyseur in einer Tic-Tac-Dose im Betrieb bei U = 4,5 V.
Tic-Tac-Elektrolyseur mit low-Scale Vorrichtung zum pneumatischen Auffangen der Reaktionsgase.
Nachweis der Reaktionsgase mittels microscale Knallgas- und Glimmspanprobe.
Aufladen der Tic-Tac-Brennstoffzelle mit einer 4,5 V Batterie.
Entladevorgang der Tic-Tac-Brennstoffzelle mit einem Propellermotor.
Laden der Tic-Tac-Brennstoffzelle mit einer Solarzelle und Betrieb des Propellermotors mit „Grünem Wasserstoff“.