leARn Chemistry

mit Augmented Reality Chemie vermitteln

Innerhalb des Forschungsprojekts wird Lernmaterial mit Augmented Reality (AR) Elementen für den Chemieunterricht entwickelt. Das Besondere bei dem Design-Based Research (DBR) Projekt ist, dass von Anfang an partizipativ Chemielehrkräfte im Projekt beteiligt sind. Ziel ist es hierdurch ein praxisrelevantes Lernmaterial für ein exemplarisches Thema des Chemieunterrichtes zu entwickeln und Gelingensbedingungen speziell für den Einsatz von AR Lernmaterialien im Chemieunterricht aus Sicht von Lehrkräften zu formulieren.

Zudem werden Praxisbeiträge veröffentlicht und Lehrer*innenfortbildungen angeboten, um Lehrkräften Anregungen für die Gestaltung eigener AR-Lernmaterialien mit anwenderfreundlichen Autorentools zu geben.
Des Weiteren soll die Akzeptanz für die ausgewählten Autorentools zur Erstellung von AR-Elementen bei den teilnehmenden Chemielehrkräften der Fortbildungen erhoben werden.

Eine Poster-Veröffentlichung im Rahmen GDCP Jahrestagung und der 38. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht 2022 fasst das Projekt im entsprechenden Format zusammen.

Das Projekt wird von Anja Tschiersch und Prof. Dr. Amitabh Banerji durchgeführt.

teaching chemistry with Augmented Reality

Within this research project earning materials with Augmented Reality (AR) elements for the teaching of chemistry will be developed. A specific aspect of the Design-Based Research (DBR) project is that chemistry teachers are involved in the project in a participatory way from the beginning. The aim is to develop practical learning materials for an exemplary topic of chemistry learning and to compile criteria for the successful use of AR learning materials in chemistry lessons from the viewpoint of teachers.

In addition, practical findings will be published and training programs will be realized to give teachers ideas for designing their own AR learning materials with user-friendly authoring tools.
Furthermore, the acceptance of the selected authoring tools for the creation of AR elements will be evaluated by the chemistry teachers in the teacher training programmes.

A poster publication in line with the annual conference of the 38th Advanced Training and Lecture Conference of the Fachgruppe Chemieunterricht 2022 summarises the project in an according form.

The project is realized by Anja Tschiersch and Prof. Dr. Amitabh Banerji.

leARn Chemistry Materialien für Chemielehrkräfte:

Oxi-Reiniger – Planung und Durchführung eines Experimentes

Buchbeitrag:  A. Tschiersch, A. Banerji (2021). Einsatz von Augmented Reality in gestuften Lernhilfen für die Experimentierplanung mit blippAR. IN: Naturwissenschaften digital – Toolbox für den Unterricht, Band 2, 12-15. (im Druck)

Fluorescein – Synthese und Eigenschaft unter UV-Licht

A. Tschiersch, A. Banerji (2021). Moleküle visuARlisieren. digital unterrichten Biologie, 2, 10-11.

Thymolblau – Synthese und Eigenschaft als Säure-Base-Indikator

A. Tschiersch, A. Banerji, L. Remus (2021). Thymolblau – Schulische Synthese & AR-gestützte Lernmaterialien. CHEMKON (angenommen)
Hinweis: Im Beitrag wird anhand der Strukturen von Thymolblau dessen Eigenschaft als Säure-Base-Indikator erläutert.