Ein Fortbildungsangebot zum digital gestützten Chemieunterricht
DigiProMIN entwickelt eine Strategie zur digitalisierungsbezogenen und digital gestützten Professionalisierung von Lehrkräften. DigiProMIN ist ein bundesweiter Projektverbund aus neun Universitäten und Forschungseinrichtungen, der im lernen:digitalKompetenzzentrum MINT angesiedelt ist.
Das Teilcluster Chemie arbeitet daran, die Potentiale digitaler Medien für erfolgreiches Lehren und Lernen aufzuzeigen, sowie den Kompetenzaufbau von Lehrkräften bezüglich des lernzielorientierten Einsatzes digitaler Medien voranzutreiben. Hierzu wurden insgesamt fünf Fortbildungen anhand empirisch validierter Prinzipien und Richtlinien konzipiert.
Das Fortbildungsangebot gliedert sich in ein Orientierungsmodul und vier Vertiefungsmodule, die schwerpunktartig verschiedene Handlungsfelder des Chemieunterrichts beleuchten:
Hinweis:Das Modul „digital gestütztes Experimentieren“ wird in zwei Teilmodulen „interaktive eBooks als digitale Experimentierassistenten (DEANs)“ und „Automatisierung im Chemieunterricht mit LEGO-Titrationsrobotern“ angeboten.
English version
DigiProMIN is developing a strategy for the digitalization-related and digital-supported professionalization of teachers. DigiProMIN is a nationwide project network involving nine universities and research institutions, based at the learning:digital MINT competence center.
The chemistry sub-cluster is tasked with two primary objectives: first, to demonstrate the potential of digital media for successful teaching and learning, and second, to promote the development of teachers' skills with regard to the target-oriented use of digital media. To this end, a total of five training courses have been meticulously designed based on empirically validated principles and guidelines.
The training courses are divided into an orientation module and four in-depth modules, which focus on different areas of chemistry teaching.
Note: The module "digital gestütztes Experimentieren" (digitally supported experimentation) is offered in two sub-modules: "interaktive eBooks als digitale Experimentierassistenten (DEANs)" (interactive eBooks as digital experimentation assistants (DEANs)) and "Automatisierung im Chemieunterricht mit LEGO Titrationsrobotern" (automation in chemistry lessons with LEGO titration robots).
Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:
Im Fortbildungsmodul „CHAMP: chemische Animationen mit PowerPoint – Modelle zum Leben erwecken“ lernen Lehrkräfte theoriegeleitet Animationen selbst zu erstellen und mit Hilfe dieser digitalen dynamischen Modelle ein Verständnis chemischer Prozesse auf der Teilchenebene zu ermöglichen.
Das online Orientierungsmodul „Chemieunterricht mit digitalen Medien innovieren“ dient der theoriegeleiteten Auswahl und Gestaltung digital gestützter Unterrichtsbausteine.
Das Vertiefungsmodul „Chemie im Kontext 2.0 – authentisch, motivierend und kollaborativ“ behandelt, wie relevante und motivierende Kontexte digital gestützt für den Chemieunterricht aufgearbeitet werden können.
Das Modul „Individuelle Lernverläufe aufzeigen“ thematisiert am Beispiel einer Unterrichtssequenz in Moodle Möglichkeiten zur digital gestützten Diagnose, formativen Assessments und dem Umgang mit Schülerschwierigkeiten.
Ein weiteres Vertiefungsmodul zum Thema „Digital gestütztes Experimentieren“ beinhaltet automatisierte Titrationsroboter und die Erstellung von interaktiven eBooks als digitale Experimentier-Assisstenten.